Konto-Login
EdekabankSign App Mann mit Handy in der Hand sitzt am Computer

EdekabankSign App

∙ EBICS-Aufträge per App ∙ Zahlungsaufträge per Smartphone oder Tablet auch unterwegs

Jetzt App herunterladen

    EdekabankSign App

    Die App ermöglicht Zahlungsaufträge per Smartphone oder Tablet auch unterwegs. Geschäftlichen Zahlungsverkehr automatisiert abwickeln. EBICS-Aufträge einsehen, freigeben und stornieren.

    Geben Sie auch unterwegs die Zahlungen für Ihr Unternehmen frei!

    Unsere EdekabankSign App ermöglicht Ihnen, ortsunabhängig und mobil Ihre EBICS-Zahlungsaufträge über Ihr Smartphone oder Tablet einzusehen, freizugeben oder zu stornieren. Sie erhalten bei einem eingegangenen Auftrag eine Push-Nachricht auf Ihr Tablet oder Smartphone. So sind Sie immer über Statusänderungen an Ihren EBICS-Zugängen sowie über neue Aufträge (in der VEU) informiert. EdekabankSign ist eine App zur elektronischen Einreichung von Unterschriften für bereits erstellte und übertragene Auftragsdateien über das EBICS-Verfahren. 

    Die wichtigsten Funktionen in der EdekabankSign-App


    Verteilte elektronische Unterschrift (VEU):

    Hier können Sie die eingerichteten EBICS-Aufträge der VEU abrufen. Sollten Daten vorhanden sein, wird hier eine Liste von Aufträgen angezeigt, die zur Unterschrift vorliegen.
    Meldungen: Hier finden Sie Push-Meldungen, die vom Bankrechner versendet werden. Damit sind Sie immer über Statusänderungen an Ihren EBICS-Zugängen sowie über neue Aufträge in der VEU informiert.

    EBICS-Zugänge:
    Hier legen Sie neue EBICS-Zugänge an und verwalten diese.
    Protokolle: Hier können Sie die am EBICS-Bankrechnersystem protokollierten Einträge und Ergebnisse über den Verarbeitungsstatus der jeweiligen Aktion bzw. Datei einsehen.

    Meldungen: Hier finden Sie Push-Meldungen, die vom Bankrechner versendet werden. Damit sind Sie immer über Statusänderungen an Ihren EBICS-Zugängen sowie über neue Aufträge in der VEU informiert.

    Protokolle: Hier können Sie die am EBICS-Bankrechnersystem protokollierten Einträge und Ergebnisse über den Verarbeitungsstatus der jeweiligen Aktion bzw. Datei einsehen.

    Portal-Zugang:
    Die App kommuniziert über das EBICS-Portal mit den einzelnen Bankrechnern. Um die App nutzen zu können, benötigen Sie einen Zugang zum EBICS-Portal. Über den Menüpunkt "Portal-Zugang" in der App können Sie die Daten für Ihren Portal-Zugang einsehen.

    Verwaltung:
    Hier finden Sie alle Einstellungen zur allgemeinen Verwaltung der App.

    Anleitung:
    Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Kurzanleitung zur Nutzung der App.

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns

    Voraussetzung für die Nutzung der App EdekbankSign

    • Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem Version 9.0 oder höher bzw. mit iOS-Betriebssystem Version 14.0 oder höher
    • Eine auf dem Bankrechnersystem eingerichtete sogenannte Kunden-ID
    • Zugangsdaten zum EBICS-Portal, die über die App EdekabankSign im Menüpunkt "Portal-Zugang" zur Verfügung gestellt werden

    Sie haben Fragen?

    Junge Frau lächelt in die Kamera, an einem Schreibtisch vor ihrem Lapto sitzend

    Kontaktieren Sie uns hier:

    040 311 711-0

    Schreiben Sie uns

    Servicezeiten:

    Montag - Donnerstag: 08:00-17:00 Uhr

    Freitag: 08:00-16:00 Uhr

    Häufige Fragen zur App

    Wie funktioniert die Freigabe mit der EdekabankSign App?
    • Sie loggen sich ein, wählen den Zahlungsauftrag aus, schauen sich ggf. noch die einzelnen Bestandteile an und geben diesen dann frei. Klingt einfach – ist es auch!
      Der Auftrag kann innerhalb weniger Sekunden freigegeben werden. Schauen Sie sich hierzu gern auch unsere detaillierte Anleitung zur Freigabe auf dieser Seite an.

    Entstehen Kosten für die Freigabe der Zahlungsaufträge mit der App?
    • Nein, es entstehen keine Kosten für Sie.

    Ich nutze zur Freigabe EdekabankSign und möchte künftig mit einem anderen Tablet oder Smartphone die Zahlungen freigeben. Was muss ich tun?
    • Sie müssen sich in diesem Fall neu initialisieren. Wie das funktioniert, können Sie ganz einfach mit Hilfe der Anleitung nachvollziehen, die wir hier auf der Seite für Sie bereitgestellt haben.

    Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort zur Anmeldung vergessen habe?
    • Es ist nötig, dass sie die App deinstallieren und anschließend im App Store neu herunterladen.  Anschließend initialisieren Sie sich mit den Anmeldedaten, die wir Ihnen zur Erstanmeldung zugesandt haben. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, rufen Sie uns einfach unter 040 311 711-0 an. Wir lassen Ihnen umgehend Ihre Zugangsdaten zukommen.

       

    Ist die Anmeldung und Freigabe mittels Fingerabdruck möglich?
    • Ja, dies ist möglich. Bei der Initialisierung werden Sie auf diese Möglichkeit hingewiesen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der herkömmlichen Anmeldung und Freigabe mittels Passwort.

    Kann ich die Edekabank Sign App auf das neue Smartphone übernehmen?
    • Es ist nicht möglich die App von Ihrem alten Smartphone zu übernehmen. Wenn Sie mit Ihrem neuen Smartphone die Edekabank Sign App nutzen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
      - Ihr Teilnehmer muss bei der Edekabank zurückgesetzt werden, kontaktieren Sie dazu die Edekabank Serviceline per E-mail an: multivia@edekabank.de oder per Telefon unter: 040 311 711-0
      - Laden Sie die Edekabank Sign App aus dem App Store auf Ihr neues Gerät
      - Nehmen Sie dann die Ersteinrichtung in der Edekabank Sign App vor, Hinweise zur Ersteinrichtung entnehmen Sie bitte der >>Anleitung.