Nachhaltigkeit – ein Teil unserer Unternehmensstrategie

Als Bank mit genossenschaftlicher Verankerung setzt die Edekabank seit über einhundert Jahren auf ein generationenübergreifendes und nachhaltiges Wirtschaften. Neben dem ökologischen Fußabdruck des Bankbetriebes spielen Umweltfragen vor allem im Kerngeschäft der Bank eine wesentliche Rolle. Als Leitplanke dienen uns dabei die Pariser Klimaziele, zu denen wir uns bekennen und an denen wir unsere Kredit- bzw. Investmentportfolien ausrichten. Auf diese Weise unterstützen wir andere Unternehmen bei der Transformation hin zu nachhaltigerem Handeln.

Maßnahmen für eine nachhaltigere Finanzwirtschaft

Nachhaltige Ausrichtung unserer Eigenanlagen

Wir wenden einen Nachhaltigkeitsfilter an. Wir schließen bspw. Emittenten aus, die negativ auf Biodiversität einwirken oder mit Menschenrechts- oder Umweltverstößen oder Betrug im Zusammenhang stehen.

 

mehr

Nachhaltige Ausrichtung unseres Kreditgeschäfts

Durch die Finanzierung von Neubau- und Modernisierungsprojekten im EDEKA-Verbund unterstützen wir bereits heute die Transformation des Gebäudesektors.

 

mehr

Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen

Nachhaltige Anlageprodukte - Auch die Geldanlage in Nachhaltigkeitsfonds trägt zur Transformation bei.
Klimaneutral verwaltetes Girokonto - Wir haben die Emissionen eines Kontos berechnet und sie kompensiert.

 

mehr

Betriebsökologie

Das Handlungsfeld Betriebsökologie umfasst alle Maßnahmen, die den Fußabdruck unseres internen Betriebs verringern. Dazu gehören vier die Schritte Bilanzieren, Ziele definieren, Reduzieren und Kompensieren.

 

mehr

Nachhaltigkeits-Governance

Wie werden wir als Bank kontinuierlich nachhaltiger? Echte Nachhaltigkeit allerdings benötigt passende Strukturen, Prozesse und vor allem Bewertungsverfahren. Darum kümmern wir uns im Bereich Governance.     

 

mehr

Gesellschaft

Nachhaltige Finanzen als Standard etablieren – auch das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Dazu sind wir in unserem Netzwerk aktiv und arbeiten in verschiedenen Gremien zu Nachhaltigkeitsthemen zusammen.

mehr

Unser Nachhaltigkeitsnetzwerk

Wir sind der Überzeugung, dass der Wandel nur gelingen kann, wenn alle mit anpacken. Wir engagieren uns daher auch in unserem eigenen Netzwerk für eine nachhaltige Finanzwirtschaft und treiben auf diese Weise die Transformation inhaltlich voran.

Umweltpartnerschaft Hamburg

Die Edekabank wurde in 2021 erneut für ihr freiwilliges Umweltengagement als aktives Mitglied in der Umwelt-Partnerschaft Hamburg anerkannt. Ziel der Initiative ist es, einen Beitrag für den weltweiten Klimaschutz zu leisten sowie in Hamburg die Lebensqualität zu weiter zu verbessern.

Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten (VfU)

Im Rahmen der Mitgliedschaft des VfU nehmen wir regelmäßig an Veranstaltungen und Diskussionsrunden teil. Auf diese Weise erhalten und geben wir regelmäßig Impulse, wie die Transformation der Wirtschaft bestmöglich unterstützt werden kann.

Partnership for Carbon Accounting Financials (PFAF)

 

Aktiv sind wir ebenfalls in einer internationalen Arbeitsgruppe von Finanzdienstleistern im deutschsprachigen Raum, die  gemeinsam die Methodik der Partnership for Carbon Accounting Financials (PFAF) anwenden wollen, um die Treibhausgasemissionen ihrer Portfolios und Geschäftsaktivitäten zu messen. Ziel ist es, sich gegenseitig bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit der Erfassung und Berechnung der Scope-3-Emissionen einhergehen, zu unterstützen. Insbesondere die Bereitstellung valider Datengrundlagen steht im Vordergrund.

Nachhaltigkeitsrat des Genossenschaftsverbandes

Der Nachhaltigkeitsrat des Genossenschaftsverbands arbeitet seit Dezember 2020 mit 20 Nachhaltigkeitsexpert*innen aus den unterschiedlichsten Branchen, zwei Wissenschaftler*innen sowie zwei Vertreter*innen genossenschaftlicher Zentraleinrichtungen zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, wie Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann. Auch die Edekabank ist durch ihre Nachhaltigkeitsbeauftragte vertreten.

Gesellschaft

Nachhaltige Finanzen als Standard etablieren – auch das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Dazu sind in unserem Netzwerk aktiv, arbeiten in verschiedenen Gremien zu Nachhaltigkeitsthemen mit, halten Vorträge, geben Impulse und unterstützen Forschungsprojekte, um das Thema in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Für Interviewanfragen oder Vortragseinladungen, schicken Sie gern eine E-Mail an nachhaltigkeit@edekabank.de

Klimaschutz-Selbstverpflichtung

Als Unterzeichner der Klimaschutz-Selbstverpflichtung der Finanzindustrie bekennen wir uns insbesondere zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und beabsichtigen, die dringend notwendige Transformation der Wirtschaft hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu ermöglichen und aktiv zu fördern. Konkret beabsichtigen wir im ersten Schritt, die Klimaauswirkungen unserer Kredit- und Investmentportfolios zu messen. Dies ermöglicht uns einerseits eine Bewertung im Hinblick auf die Erreichung der Pariser Klimaziele und andererseits ein Verständnis dafür, inwiefern unsere Portfolios transitorischen Risiken ausgesetzt sind.

Im zweiten Schritt ist vorgesehen, unsere Portfolios so zu steuern, dass sie mit dem Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2° C kompatibel sind. Auf diese Weise reduzieren wir auch etwaige transitorische Risiken automatisch.