Als Bank mit genossenschaftlicher Verankerung setzt die Edekabank seit über einhundert Jahren auf ein generationenübergreifendes und nachhaltiges Wirtschaften. Neben dem ökologischen Fußabdruck des Bankbetriebes spielen Umweltfragen vor allem im Kerngeschäft der Bank eine wesentliche Rolle. Als Leitplanke dienen uns dabei die Pariser Klimaziele, zu denen wir uns bekennen und an denen wir unsere Kredit- bzw. Investmentportfolien ausrichten. Auf diese Weise unterstützen wir andere Unternehmen bei der Transformation hin zu nachhaltigerem Handeln.
Nachhaltigkeit – ein Teil unserer Unternehmensstrategie
Maßnahmen für eine nachhaltigere Finanzwirtschaft
Klimaschutz-Selbstverpflichtung

Als Unterzeichner der Klimaschutz-Selbstverpflichtung der Finanzindustrie bekennen wir uns insbesondere zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und beabsichtigen, die dringend notwendige Transformation der Wirtschaft hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu ermöglichen und aktiv zu fördern. Konkret beabsichtigen wir im ersten Schritt, die Klimaauswirkungen unserer Kredit- und Investmentportfolios zu messen. Dies ermöglicht uns einerseits eine Bewertung im Hinblick auf die Erreichung der Pariser Klimaziele und andererseits ein Verständnis dafür, inwiefern unsere Portfolios transitorischen Risiken ausgesetzt sind.
Im zweiten Schritt ist vorgesehen, unsere Portfolios so zu steuern, dass sie mit dem Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2° C kompatibel sind. Auf diese Weise reduzieren wir auch etwaige transitorische Risiken automatisch.