Bankgeschäfte auch unterwegs schnell
und sicher erledigen.
Die neue MyBanking App für Privat- und Firmenkunden überzeugt durch eine verbesserte Nutzerführung und hohe Sicherheitsstandards. Sie löst die bisherige VR Banking App schrittweise ab und bietet neue Funktionen wie zum Beispiel Autocomplete oder die Echtzeit-Überweisung. Bis die neue App einen ähnlichen Funktionsumfang wie ihr Vorgänger hat, können beide Banking-Apps parallel genutzt werden.
Zur Nutzung der App benötigen Sie ein Konto, das für das Online-Banking freigeschaltet ist. Richten Sie die neue MyBanking App dann einfach durch einmalige Eingabe Ihrer Edekabank, Ihres VR-NetKeys und Ihrer Online-Banking-PIN ein. Danach können Sie die zahlreichen Funktionen der App nutzen.
Die Banking-App verfügt unter anderem über den praktischen Sprachassistenten kiu, der die Bedienung noch einfacher macht.
Fragen Sie per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen vorauszufüllen. Sie können auch den Standort des nächstgelegenen Geldautomaten erfragen.
Die bisherige VR Banking App wird nicht mehr weiterentwickelt. Bis die neue MyBanking App einen ähnlichen Funktionsumfang wie ihr Vorgänger hat, können Sie beide Apps parallel nutzen.
Voraussetzungen
Einrichtung der App
Ist die Freischaltung zum Online-Banking erfolgt, können Sie die neue MyBanking App nutzen.
Zur Nutzung der neuen MyBanking App ist die Freischaltung eines der folgenden TAN-Verfahren notwendig:
Eine Gerätebindung wird es voraussichtlich ab Ende 2021 geben.
Mit der PSD2 wurden die Anforderungen an die Authentifizierung der Kunden bei Zahlungen verschärft. Das heißt beim Log-in im Online-Banking und in der MyBanking App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren.1
Prinzipiell wird mit der Herstellung der Gerätebindung die geforderte sogenannte starke Kundenauthentifizierung erreicht.
Die Daten aus der alten App können nicht in die neue App migriert werden. Grund: Wir nutzen eine andere technische Basis. Dazu gehören beispielweise auch Fremdbankverbindungen. Multibanking funktioniert über die Anbindung der neuen MyBanking App an das neue OnlineBanking und nicht mehr über eine FinTS-Schnittstelle. Da wir Ihnen im OnlineBanking eine bis zu zweijährige Umsatzhistorie anzeigen, können Sie auch in der neuen MyBanking App sofort Ihre Umsätze der letzten zwei Jahre einsehen.
1 In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden, zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.