Erfüllung der Klimaschutzselbstverpflichtung

Als Unterzeichner der Klimaschutz-Selbstverpflichtung der Finanzindustrie bekennen wir uns insbesondere zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und beabsichtigen, die dringend notwendige Transformation der Wirtschaft hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu ermöglichen und aktiv zu fördern.

Unsere Klimaziele für das Kreditgeschäft

Klimaziele

Bis 2033 sollen unsere Kredite für den Lebensmitteleinzelhandel im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Als Bewertungsbasis nutzen wir wissenschaftsbasierte Reduktionspfade des Forschungskonsortiums »CRREM« (Carbon Risk Real Estate Monitor).

Wir beabsichtigen außerdem, bis Ende 2027 mehrheitlich Echtdaten zum Energieverbrauch unserer Kreditnehmer*innen zu beziehen. Diese Ziele decken 77% unseres Kreditportfolios ab.

Unsere Maßnahmen

Zur Erreichung dieser Ziele setzen wir auf drei Instrumente: Engagement mit unseren Kund*innen zu Klimathemen, Sonderkonditionen für Finanzierungen, die auf das Pariser Klimaziel einzahlen und die Unterstützung eines Forschungsprojektes zu nachhaltigem Einzelhandel.

Engagement

Hintergrund Projekt Nachhaltiger LEH

Das Engagement mit unseren Kund*innen im Lebensmitteleinzelhandel soll auf Basis des Temperaturbeitrags analysiert werden.  Die Kennzahl vermittelt unseren Kund*innen auf anschauliche Weise, welchen Beitrag ihr Markt zum Klima hat.

Zur Erprobung des Analyseprozesses startet in Q1/2023 ein Projekt mit dem Klimadienstleister right. based on science°.

Konditionen

Konditionen

Vergünstigte Konditionen soll es für Finanzierungen in Form von Transformationskrediten geben, durch die ein Markt seinen Temperaturbeitrag wesentlich verbessert.

Auf diese setzen wir einen Anreiz für entsprechende Investitionen. Unser Kreditprogramm „4E-EDEKA Erneuerbare Energien & Effizienz“ setzt diesen Gedanken bereits um.

Forschungsprojekt

Forschungsprojekt

Des Weiteren kooperieren wir im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Leibniz Fachhochschule Hannover. Im Projekt wird u.a. eruiert, inwieweit Kredite, deren Konditionen an Nachhaltigkeitsaspekte geknüpft sind, als wirkungsvolles Instrument in Frage kommen.

Es sollen außerdem die Reduktionspfade für den Lebensmitteleinzelhandel spezifiziert werden.

>>Mehr dazu hier  

Unsere Klimaziele für die Eigenanlagen

Eigenanlagen

Für unsere Eigenanlagen wenden wir einen Nachhaltigkeitsfilter an, der besonders klimakritische Finanzierungen ausschließt. Seit 2021 berücksichtigen wir außerdem als Positivkriterium den Temperaturbeitrag eines Emittenten. Dieser Filter gilt für alle Neuanlagen. Für den Bestand des Depots beabsichtigen wir bis 2033 die vollständige Umsetzung. Als ergänzende Maßnahme soll bis Q2/2023 ein Engagement-Konzept entwickelt werden.

Hintergrund Slider

 

Kontakt:

Salome Zimmermann

nachhaltigkeit@edekabank.de