◦ Für kleine bis mittlere Firmen, Freiberufler,
Selbstständige
◦ Überblick über alle Zahlungsvorgänge
◦ Auch für Sehgeschädigte geeignet
Die VR-NetWorld Software bringt Ihr OnlineBanking einen großen Schritt weiter. Sie haben stets Überblick über alle Zahlungsvorgänge und Kontobewegungen. Kleine bis mittlere Unternehmen, Freiberufler oder Selbstständige regeln Ihren gesamten Zahlungsverkehr mit nur einer Banking-Software.
Die VR-NetWorld Software wird in der Regel über Online-Updates aktualisiert. Liegt ein Update vor, erhalten Sie automatisch eine Nachricht. Wenn Sie bereits mit der VR-NetWorld Software arbeiten, können Sie hier Updates herunterladen.
Mit der Umsetzung der "Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2)" werden einheitliche Standards für die Sicherheit elektronischer Zahlungen sowie die Verbesserung des Verbraucherschutzes im Europäischen Wirtschaftsraum wirksam. Die Banking-Software VR-NetWorld Software unterstützt mit der aktuellen Version 8.0 die PSD2-relevanten Neuerungen.
Eine kostenlose Testversion installieren Sie einfach über den nachfolgenden Link. Der Einrichtungsassistent führt Sie durch alle Eingaben. Die Testversion steht Ihnen 60 Tage zur Verfügung. Für eine weitere Nutzung benötigen Sie einen Lizenzschlüssel. Bestehende Daten der Testversion bleiben auch nach Ablauf des Testzeitraums erhalten. Den Lizenzschlüssel für die Vollversion erhalten Sie bei uns. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Die mobile Version der VR-NetWorld Software können Sie auf verschiedenen Computern nutzen. Sie wird direkt auf einem USB-Stick installiert, auf dem auch alle Daten bleiben. Damit können Sie die VR-NetWorld Software mit Ihren Daten auf jedem Computer nutzen. Nehmen Sie zunächst eine Datensicherung vor. Laden Sie sich dann die aktuelle Version der Software über den Link "VR-NetWorld Software – Download mobile Version" herunter. Entpacken Sie diese auf einem neuen USB-Stick. Dann starten Sie die VR-NetWorld Software-exe-Datei und nehmen abschließend eine Datenrücksicherung Ihrer alten Daten vor.
Je nach genutztem Sicherheitsmedium bzw. -verfahren zusätzlich:
Die Mitarbeiter*innen hinter unserer Service-Hotline kümmern sich schnell und kompetent um allgemeine und technische Anliegen rund um die VR-NetWorld Software.
E-Mail: ebl@serviscope.de
Montag - Freitag 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags 13:00 - 21:00 Uhr
PIN ist die persönliche Identifikationsnummer oder Geheimzahl. TAN steht für Transaktionsnummer – eine Art Einmal-Passwort, das häufig im OnlineBanking genutzt wird.
Im Jahr 2002 ist HBCI im "Financial Transaction Service" (FinTS) aufgegangen. Dieser Standard bietet gegenüber den HBCI-Vorgängern zusätzliche Möglichkeiten: Online-Überweisungen können seitdem nicht nur mit der elektronischen Signatur, sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragt werden. Das HBCI wurde jedoch technisch nachgerüstet und ist seit geraumer Zeit ebenfalls PIN/TAN-fähig.
Wenn Sie mit der VR-NetWorld Software eine Überweisung an Ihre EDEKABANK AG senden, schicken Sie zeitgleich mit dem Auftrag einen digitalen Schlüssel. Das ist eine Zahlenkolonne, die nur Ihre EDEKABANK AG entschlüsseln kann. Auch Ihre EDEKABANK AG sendet während des Banking-Dialogs an Sie einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst wenn dies gewährleistet ist, wird Ihr Auftrag ausgeführt.
Bei Ihnen ist der Schlüssel zur Authentifizierung entweder in einer Datei oder auf einer Chipkarte, der VR-NetWorld-Card, gespeichert.
Die VR-NetWorld-Card ähnelt optisch der girocard (Debitkarte), hat allerdings eine ganz andere Funktion. Im Chip dieser Karte ist die Signatur gespeichert, die für die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Ihrem PC und dem Rechner Ihrer EDEKABANK AG notwendig ist. Da die wenigsten Computer ein entsprechendes Laufwerk haben, ist für die Benutzung der VR-NetWorld Software ein Kartenlesegerät notwendig.